Projekte
Vorhaben der Rassismusforschung gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
DP-R|EX: Das Datenportal für Rassismus- und Rechtsextremismusforschung
-
EZRA: Rassismus und Antisemitismus erinnern
-
GloVib (Nachwuchsgruppe): Globale Verflechtungen und rassische Kategorisierungen. Die iberischen Wurzeln des deutschen Rassendenkens (16.-20. Jh.)
-
GraL (Nachwuchsgruppe): Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer:innenbildung. Eine rassismustheoretische Untersuchung von Studium, Referendariat und Berufseinstieg
-
IRiS: Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR: Sachsen-Anhalt und die Bezirke Magdeburg und Halle, 1949–1989/90
-
JuRa: Rassismus im Gerichtssaal
-
KOL-LAB: Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? Ein Geschichtslabor zum (post)kolonialen Erbe Sozialer Arbeit als Modell historiographischer Lehrforschung
-
KoNIR (Nachwuchsgruppe): Kontinuitäten und Neuformierungen von Institutionellem Rassismus in der Schule
-
MeAviA: Mediale Antiziganismen - von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz
-
ORAS: Organisation-Rassismus-Schule – Umgang mit Beschwerden über Rassismus in der Schule
-
RaDiGe: Rassistische Diskriminierung im Kontext psychischer Gesundheitsversorgung
-
RiGeV: Rassismen in der Gesundheitsversorgung
-
SONAR: Solidarität organisieren in der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz
-
WueRD: Wissen über Rassismus – Zeitgeschichte im Spiegel biographischen (Erfahrungs-)Wissens rassistisch diskreditierbarer Menschen in Ost- und Westdeutschland
Vernetzte Projekte
-
CoRE-NRW: Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia
-
FoDiRa: Forschungsverbund Diskriminierung und Rassismus
-
FoNA21: Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
-
FFVT: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer
-
Institutionen und Rassismus (InRa): Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche
-
NaDiRa: Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
-
RADIS: Transfervorhaben Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa
-
Wi-REX: Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
-
-
RAISE – Rassismuskritische Schulentwicklung für eine gerechte(re) Bildung in der Migrationsgesellschaft