-
Methodologie rassismuskritischer Forschung: eine Late Summer School
-
Stellenausschreibung: Tandem-Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Rassismuskritik und Empowerment (m/w/d)
-
Veranstaltungsreihe: Forschungsdaten in der Rassismus- und Rechtsextremismusforschung
-
Ein handfester Verdacht und ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt. Wie Volkspolizei und Staatssicherheit nach dem 12. August 1979 ermittelten
-
Kolloquium: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität SoSe 2024
-
Nie wieder! Nie wieder was? – Antisemitismus- und rassismuskritische Ansätze in der Gedenkstättenpädagogik
-
Verschränkungen von Antimuslimischem Rassismus und Gender
-
Neue Publikation: Institutioneller Rassismus in Kindertageseinrichtungen. Erscheinungsformen und Handlungsstrategien
-
Der Nahostkonflikt als Katalysator. Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland
-
Online-Veranstaltungsreihe „SED-Unrecht: Aufarbeitung und Rehabilitierung kompakt in 60 Minuten“ 2024
-
Spuren von kolonialrassistischen Positionen und Bewegungen in der frühen Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Ein (selbst-)kritischer Blick auf Quellen aus dem (Wissens-)Archiv der Sozialen Arbeit
-
“Social Work as "White Woman's Burden"? Imperial Translations of the Profession between Germany and Latin America in the 1930s and 1940s – An Archival Study”
-
Online-Fachtag: Rassismus und psychische Gesundheit
-
Winter School: Contested Diversity, Antiracism(s) and Transformative Change – Theories, Methods and Practices from International Perspectives
-
Podcastfolge: "Diversität in Kinderbüchern" - Maisha Maureen Auma
-
Podcastfolge: "Rassismus im Fussball" - Ronny Blaschke
-
Podcastfolge: "Update on getting dual citizenship in Germany – What works and what doesn’t" - Gökçe Yurdakul
-
Call for Papers - WinRa Annual Conference 2024 in Bayreuth
-
Antonio Gramsci Preis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft
-
Neue Publikation: "Police discrimination and police distrust among ethnic minority adolescents in Germany"
-
Neue Publikation: Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball
-
Joachim-Jungius-Preis zur Förderung junger Wissenschaft 2024
-
Keynote der WinRa-Auftaktkonferenz: "IN PLAIN SIGHT – The (Not So) Secret Way Racism Works in Universities in the USA" - Prof. Dr. Eduardo Bonilla-Silva (Duke University)
-
Auftaktkonferenz des Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa)
-
Auftaktkonferenz des Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa)
-
Pressemitteilung zur WinRa-Auftaktkonferenz