- Status: Laufendes Projekt
- Laufzeit: –
Forschungsprojekt
MeAviA: Mediale Antiziganismen - von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz
Verbund:
Heidelberg School of Education
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Arbeitsstelle Antiziganismusprävention
Universität Heidelberg: Forschungsstelle Antiziganismus, Romanisches Seminar, Institut für Politische Wissenschaft
Externe Kooperationspartner:
Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma
Goethe-Institut Mannheim
Medienforum Heidelberg e.V.
Das Vorhaben beschäftigt sich in den Teilprojekten mit der interdisziplinären Analyse antiziganistischer Repräsentation in den Medienbereichen Literatur (B1), Film (B2) und öffentliche Berichterstattung (B3) (Teilprojekt B „Antiziganismuskritische Medienanalyse"). Zusätzlich greift eine qualitative Rezeptionsanalyse die empirisch unzureichend repräsentierte Betroffenenperspektive auf, indem sowohl medial vermittelte Diskriminierungserfahrungen von Sinti* und Roma* als auch die Rezeptionsweisen antiziganistischer Repräsentationen bei Angehörigen der Mehr- und Minderheit rekonstruiert werden (Teilprojekt C „Qualitative Rezeptionsanalyse“). Auf der Grundlage der in den beschriebenen Teilprojekten gewonnenen Erkenntnisse werden digitale Lern-Tools für eine antiziganismus- und rassismuskritische Lehrkräftebildung entwickelt, die auf den Konzepten der Critical Media Literacy basieren (Teilprojekt D „Transfer und empirisch fundierte Entwicklung von Bildungsmaterial“).
-
Prof. Dr. Michael Haus
Heidelberg School of Education/ Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg
michael.haus@ipw.uni-heidelberg.de -
Prof. Dr. Melanie Kuhn
Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der PH Heidelberg
m.kuhn@ph-heidelberg.de -
Prof. Dr. Bettina Degner
Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der PH Heidelberg
degner@ph-heidelberg.de -
Prof. Dr. Sarah Burnautzki
Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
sarah.burnautzki@rose.uni-heidelberg.de -
Dr. Radmila Mladenova
Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg
radmila.mladenova@zegk.uni-heidelberg.de -
-
-
Dr. Stefan Müller-Mathis
PH Heidelberg