Alexopoulou, M. (2021). Die Schwierigkeit, Rassismus zu erinnern: Zwickau, Chemnitz, Jena und der NSU-Komplex. In O. S. Nobrega, M. Quent, & J. Zipf (Hrsg.), X-Texte zu Kultur und Gesellschaft (1. Aufl., S. 363–380). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839458631-028
- Alexopoulou, M. (2022). Welche Erinnerungskultur braucht die Einwanderungsgesellschaft? In S. Berger, W. Jäger, & U. Teichmann (Hrsg.), Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (1. Aufl., Bd. 197, S. 189–206). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839453803-010
- Arnold, S., & Bischoff, S. (2022). Vom Getrennten und Gemeinsamen. Bedingungen multidirektionalen Erinnerns in der Migrationsgesellschaft. In V. B. Georgi, M. Lücke, J. Meyer-Hamme, & R. Spielhaus (Hrsg.), Geschichten im Wandel: Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft. transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839457924-015
- Arnold, S. (2023). Multidirektionalität in der erinnerungspolitischen Bildungsarbeit. Ergebnisse aus der empirischen Forschung. https://www.anders-denken.info/orientieren/multidirektionalit%C3%A4t-der-erinnerungspolitischen-bildungsarbeit-ergebnisse-aus-der
Arnold, S., & König, J. (2023). Verflechtungen. Multidirektionale Erinnerung als ein Zugang zur historisch-politischen Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft. POLIS, 2023(4). https://doi.org/10.46499/2245.2935
Arnold, S., & Lenuweit, T. (2024). Transferorientierte Forschung und historisch-politische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen. In H. Backhaus-Maul, S. Fücker, M. Grimmig, V. Kamuf, J. Nuske, & M. Quent (Hrsg.), Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente (1. Auflage, S. 419–437). Campus. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/forschungsbasierter_wissenstransfer_und_gesellschaftlicher_zusammenhalt-17765.html
- Axster, F., & König, J. (2021). Zur Einführung: Interview mit Michael Rothberg. In M. Rothberg (Hrsg.), Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung (S. 7–24). Metropol. https://metropol-verlag.de/produkt/multidirektionale-erinnerung/
- Axster, F. (2022). Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings. In S. Vogt (Hrsg.), Colonialism and the Jews in German History: From the Middle Ages to the Twentieth Century (S. 70–88). Bloomsbury Academic. https://doi.org/10.5040/9781350155749
- Axster, F. (2022). Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – Geschichte einer Entfremdung. In Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“ (S. 106–117). Amadeu Antonio Stiftung. https://doi.org/10.19222/202211/09
Besparis, D. (2012). Die Bagatellisierung der Vernichtung der Roma in Europa als Problem der politischen Bildung gegen Antiziganismus. Frankfurt am Main: Protagoras Academicus
Ecker, A. (2021). Schwierige europäische Erinnerung: Kolonialismus in Afrika. Bürger & Staat, 1/2 2021, 19-23. Verfügbar unter: https://www.buergerundstaat.de/1_2_21/rassismus.pdf
Gawarecki, K. Lutz, H. (Hrsg.). (2005). Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft. Münster, München, Berlin: Waxmann. Verfügbar unter https://openresearchlibrary.org/viewer/a1d07fc0-9b69-4245-8347-34bea76bac22/3.
- König, J., & Axster, F. (2022). Im Spannungsfeld von Solidaritätsansprüchen und Relativierungsvorwürfen: Zum Konzept der multidirektionalen Erinnerung. „Multiperspektivität der Erinnerung“ zeichen, 1 / 2022, 26–29.
Kourabas, V. (2021). Die Anderen ge-brauchen. Eine rassismustheoretische Analyse von ‚Gastarbeit‘ im migrationsgesellschaftlichen Deutschland. Bielefeld: transcript.
- Mannitz, S., Scheu, L. D., & Stephanblome, I. (2023). Von Hoyerswerda bis Hanau. Inklusive Erinnerungskultur braucht neue Bildungsformate. POLIS, 4/23 Zukunft der Erinnerung – neue Felder historisch-politischer Bildung, 11–14. https://doi.org/10.46499/2245.2934
- Mannitz, S., Scheu, L. D., & Stephanblome, I. (2023, Februar 17). Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur? [PRIF]. PRIF Blog. https://blog.prif.org/2023/02/17/drei-jahre-nach-hanau-wie-inklusiv-ist-die-deutsche-erinnerungskultur/
- Nobrega, O. S., & Arslan, I. (2021). Seit Mölln, 23. November 1992: Ein drei Jahrzehnte langer Weg, auf dem nicht alle Wunden heilen (im Gespräch mit Ibrahim Arslan). In O. S. Nobrega, M. Quent, & J. Zipf (Hrsg.), Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors (S. 25–42). Transcript Verlag.
- Nobrega, O. S. (2021). Was ist eigentlich alles passiert, was wir nicht wahrgenommen haben? Wie Rechtsterrorismus und politischer Widerstand Ferat Kocaks Leben veränderten. In O. S. Nobrega, M. Quent, & J. Zipf (Hrsg.), Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors (S. 43–60). Transcript Verlag.
- Nobrega, O. S., Kubasik, E., & Kubasik, G. (2021). Es ist das Recht eines jeden Menschen (im Gespräch mit Elif Kubasik und Gamze Kubasik). In O. S. Nobrega, M. Quent, & J. Zipf (Hrsg.), Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors (S. 61–76). Transcript Verlag.
Perinelli, M. (2022). Umkämpftes Erinnern. Für eine migrantisch situierte Geschichtsschreibung. APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte), 72 (49–50), 21–26.
Terkessidis, M. (2019). Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute (1. Auflage). Hamburg: Hoffmann und Campe.
von Borcke, T. (2018). Subjektorientierung und Ent-Fremdung. Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus. In B. Bannasch, H.-J. Hanh (Hrsg.), Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust. Göttingen : V&R unipress.
Quent, M., & Zipf, J. (2021). Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors. Transcript Verlag.
Erinnerungskultur
Weitere Ressourcen
Hier verlinken wir Ihnen noch weitere Archive:
Bibliothek des Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX)
Bibliothek des Dokumentations- & Kulturzentrums Deutscher Sinti & Roma
Enzyklopädie des NS- Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa
ufuq - Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus
Inventar der Migrationsbegriffe
Infothek - Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig